Elisa Goldammer ist bildende Künstlerin und Autorin in Hamburg. Sie arbeitet sowohl mit eigenen Fotografien und gefundenen Bildern als auch mit Texten in Audiostücken, Buchformaten und Recherchen. Ausgehend von der Fotografie beschäftigt sie sich in ihren Texten und visuellen Arbeiten mit Erinnerungen, der Stadt und den Geschichten der Menschen, die in ihr leben.

Künstlerinnenbuch ELW. Von dem verschwundenen Leben Elfriede Lohse-Wächtlers
bestellbar im Buchhandel und per Email hier:

>>contact

>>Ausstellungen

2022 Atelierstipendiatin im Künstlerhaus Sootbörn

Onlinepublikation der klosterruine berlin Durch den Winter mit Elisa Goldammer.

Ausstellung
Fotografie zerstörenDestroying Photography
vom 7. 12. 2024 bis 9. 2. 2025
in der Galerie der CAMERA AUSTRIA in Graz.
Ausstellungsfotografien von Markus Krottendorfer

Ausstellung mit Laurel Chokoago, Elisa Goldammer, Maik Gräf, Almut Hilf, Maximilian Koppernock, Mitko Mitkov, Mira Anneli Naß, Sophie Pölzl, Claudia Rohrauer, Caspar Sänger, Jenny Schäfer, Janine Schranz, Wiebke Schwarzhans, Dirk Stewen, Daniela Zeilinger.

Ausstellung Fotografie zerstören im Frise Künstler*innenhaus Hamburg vom 20. bis 28. Januar 2024 >>Text zur Ausstellung

Die Ausstellung Multilingualismus begleitet die gleichnamige Tanzperformance von Sueki Yee und Kristina Schleicher in der Galerie ONspace vom 30.06.2023 bis 01.07.2023

Stipendiatinnen-Ausstellung 2023 im Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg

Das Künstlerhaus Sootbörn präsentiert die Stipendiat:innen des Klaus-Kröger-Atelierstipendiums 2022 : Nurgül Dursun  &  Elisa Goldammer

Die Ausstellung läuft vom 20. Januar bis 5. Feruar 2023. Öffnungszeiten: Donnerstag bis Sonntag, jeweils 15 – 18 Uhr und nach Absprache. Finissage: Sonntag, 5.2. ab 14 Uhr.

Zum Abschluss des Stipendiums erscheint ein Künstlerinnen-Katalog, gefördert vom Forum für Künstlernachlässe e.V.

Ausstellungsansicht Sootbörn

Stipendiatinnen-Ausstellung 2023 im Künstlerhaus Sootbörn, Hamburg. Gemeinsame Installation mit Nurgül Dursun.

JETZT: ALLE 
Jahresausstellung des Berufsverbands bildender Künstler*innen Hamburg
Kunsthaus Hamburg
4. Februar – 12. März 2023

Eröffnung am 3. Februar 2023, 19 Uhr, es sprechen: Bianca Müllner (Vorstand BBK Hamburg), Dr. Belinda Grace Gardner (Kunstwissenschaftlerin), Gerten Goldbeck (Künstlerin, Juryteam)

ELW
info

Buch-Release der zweiten Ausgabe von ELW. Von dem verschwundenen Leben Elfriede Lohse-Wächtlers bei Feinkost Mu:ller am 1. April 2022 ab 18:00 Uhr. Buchvorstellung und Gespräch 19:00 Uhr, Schaufensterausstellung bis 30. April 2022.

In ihrem Künstlerinnenbuch nähert sich Elisa Goldammer in Briefen, sachlichen Berichten und Fotografien den Orten, die in Verbindung mit der Malerin Elfriede Lohse-Wächtler stehen. Sie verfolgt die Spur eines verschwundenen Lebens des 20. Jahrhunderts. Es ist eine Recherche mit Sackgassen: Ein paar Schritte zurück und es zeigt sich, dass sich auf dem Weg Einiges angesammelt hat. Eine Reise, die in die Vergangenheit führt, nach Dresden und Hamburg, in die Natur, ins Gebirge, auf Bahnhöfe und seltsame Hügel, auf Abkürzungen und Umwege.

projects